Kostenfreie Fahrsicherheitstrainings: Jetzt BGHM-Förderung nutzen
Sicherheit am Steuer kann man trainieren. Das Beste: Für viele unserer Fahrsicherheitstrainings trägt die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) die gesamten Trainingskosten für Ihre Mitgliedsunternehmen. Gefördert werden ausgewählte Trainings für Pkw, Transporter, Lkw und Motorrad. Die Kostenübernahme kann für alle Beschäftigten der Mitgliedsunternehmen beantragt werden.
Mit der Teilnahme Ihrer Mitarbeiter an einem ADAC Fahrsicherheitstraining profitieren auch Sie und Ihr Unternehmen von zahlreichen Vorteilen:
- Mehr Sicherheit für Ihre Mitarbeiter
- Reduzierung unfallbedingter Personal- und Fahrzeugausfälle
- Reduzierung von Reparaturkosten und Verschleiß
- Weniger Kraftstoffverbrauch
- Reduzierung von Versicherungsbeiträgen und Vermeidung lästiger Versicherungsfälle
- Mitarbeitermotivation und Teambuilding
BGHM-Förderung in Hessen
In Hessen sind folgende Fahrtrainings nach den Anforderungen der BGHM gestaltet und daher förderfähig:
- Pkw-Trainings nach Vorgaben der BGHM:
Pkw-Grundlagen-Training (im ADAC Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main in Gründau)
Pkw-Basis-Training (auf den ADAC Trainingsplätzen in Malsfeld und Fulda) - Motorrad-Trainings nach Vorgaben der BGHM:
Motorrad-Intensiv-Training (im ADAC Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main in Gründau)
Motorrad-Basis-Training (auf den ADAC Trainingsplätzen in Malsfeld und Fulda) - Kleintransporter-Training nach Vorgaben der BGHM:
Kleintransporter-Training (im ADAC Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main in Gründau und auf den ADAC Trainingsplätzen in Malsfeld und Fulda) - Lkw-Training nach Vorgaben der BGHM:
Lkw-Intensiv-Training (im ADAC Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main in Gründau)
Spezielle BGHM-Trainings in Thüringen
In Thüringen finden alle unsere BGHM-geförderten Trainings im ADAC Fahrsicherheitszentrum Thüringen bei Weimar statt. Hier erwarten Sie computergesteuerte Trainingstechnik und besonders ausgebildete Trainer. Diese BGHM-Trainings bieten wir Ihnen:
So einfach geht´s: BGHM-Förderung beantragen
Mit diesen vier Schritten zum kostenfreien Fahrsicherheitstraining:
- Kostenübernahme bei der BGHM beantragen.
Informationen zur Beantragung erhalten Sie bei uns oder in den Informationen der BGHM. Hier finden Sie außerdem das Antragsformular zum Download (Klick auf den Link startet direkt den Formular-Download). - Termin mit uns vereinbaren.
- Kostenübernahmebescheinigung zum Training mitbringen.
- Den Rest erledigen wir für Sie.
BGHM-Trainings für einzelne Teilnehmer oder geschlossene Firmen-Gruppen
Sowohl in Hessen als auch in Thüringen bieten wir Trainings für einzelne Teilnehmer und für geschlossene Gruppen an. Wir beraten Sie gerne - nehmen Sie am besten gleich Kontakt mit uns auf!
Kontaktieren Sie uns jetzt und nutzen Sie die BGHM-Förderung, um sich und Ihre Mitarbeiter fit für den Straßenverkehr zu machen.
Kontakt in Hessen:
- Firmenkunden:
T 06058 91 89 78
fsz@hth.adac.de
- Privatkunden:
T 06058 918 918
sht@hth.adac.de
Kontakt in Thüringen:
- Firmenkunden:
T 03643 489 14 20
thueringen@hth.adac.de
- Privatkunden:
T 03643 489 14 10
thueringen@hth.adac.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unseren Trainingsorten in Hessen und Thüringen.
Förderung durch weitere Berufsgenossenschaften
Auch andere Berufsgenossenschaften, wie z. B. die VBG, bezuschussen unsere Fahrtrainings. Informieren Sie sich bitte bei Ihren jeweiligen Sicherheitsbeauftragten oder Ihrer Personalabteilung. Auch wir beraten Sie gerne!

Bleiben Sie auf der Überholspur
Sichern Sie sich attraktive Angebote, lohnende Rabatte, exklusive Einladungen und wichtige Informationen – mit unserem B2B-Informationsservice.