Jetzt mit der BGHW-Förderung sicher unterwegs sein und Geld sparen!
Sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein bedeutet auch, mögliche Gefahrensituationen zu erkennen und richtig reagieren zu können. Das kann man üben - beim ADAC Fahrsicherheitstraining. Außerdem sind Fahrsicherheitstraining die perfekte Gelegenheit, Ihren Mitarbeitenden ein unvergessliches Teamevent zu bieten, das sich auch wirtschaflich für Ihr Unternehmen auszahlt:
- Sind Ihre Mitarbeitenden sicherer unterwegs, entstehen weniger unfallbedingte Personal- und Fahrzeugausfälle.
- Vorausschauendes Fahren reduziert Betriebskosten und CO2-Emissionen und fördert so die Nachhaltigkeit.
Und durch die Förderung der Berufsgenossenschaft für Handel und Warenlogistik (BGHW) sparen Sie dabei zusätzlich richtig Geld. Mit einer Förderungssumme für ADAC Fahrsicherheitstrainings von 120 Euro pro Teilnehmenden - das sind bis zu 1.440 Euro pro Trainingsgruppe - werden folgende Fahrsicherheitstrainings unterstützt:
- ADAC Pkw-Intensiv-Training
- ADAC Pkw-Basis-Training
- ADAC Kleintransporter-Training
- ADAC Lkw-Intensiv-Training
- ADAC Motorrad-Intensiv-Training
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne!
Höhe der Fördersumme
Die Förderung für ADAC Fahrsicherheitstrainings beträgt 120 Euro pro Person bzw. bis zu 1.440 Euro pro Trainingsgruppe. Die Förderung wird pro Versicherter oder Versichertem einmal im Zeitraum von fünf Jahren gewährt.
So einfach geht´s: BGHW-Förderung beantragen
Mit diesen vier Schritten zur Förderung für ein Fahrsicherheitstraining:
- Förderung mindestens 4 Wochen vor Fahrsicherheitstraining beantragen.
Informationen zur Beantragung erhalten Sie bei uns oder in den Informationen der BGHW. Dort finden Sie auch das Antragsformular der BGHW. - Termin mit uns vereinbaren.
- Unterlagen der BGHW zum Training mitbringen.
- Den Rest erledigen wir für Sie.
BGHW-Trainings für einzelne Teilnehmer oder geschlossene Firmen-Gruppen
Wir beraten Sie gerne - nehmen Sie am besten gleich Kontakt mit uns auf.
Kontaktieren Sie uns jetzt und nutzen Sie die BGHW-Förderung, um Ihre Mitarbeitenden und sich selbst fit für den Straßenverkehr zu machen.
Kontakt in Hessen:
T 06058 91 89 78
fsz@hth.adac.de
Kontakt in Thüringen:
T 03643 489 14 20
thueringen@hth.adac.de
oder über unser Kontaktformular
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unseren Trainingsorten in Hessen und Thüringen.
Förderung durch weitere Berufsgenossenschaften
Auch andere Berufsgenossenschaften bezuschussen unsere Fahrtrainings.
Informieren Sie sich bitte bei Ihren jeweiligen Sicherheitsbeauftragten oder Ihrer Personalabteilung. Auch wir beraten Sie gerne!

Bleiben Sie auf der Überholspur
Sichern Sie sich attraktive Angebote, lohnende Rabatte, exklusive Einladungen und wichtige Informationen – mit unserem B2B-Informationsservice.