Abseits der Straße sicher und souverän
Perfekte Vorbereitung auf jedes Terrain
Unser Off-Road-Training bietet Firmen eine maßgeschneiderte Möglichkeit, die Fahrkompetenz Ihrer Mitarbeiter abseits befestigter Straßen zu verbessern. Ob in unwegsamem Gelände, auf matschigen Pisten oder steilen Hängen – unsere praxisorientierten Trainings bereiten Ihre Teams optimal auf alle Herausforderungen vor.
Förderungsmöglichkeiten
Unsere ADAC Fahrsicherheitstrainings sind bis zu 100% förderungsfähig durch Ihre Berufsgenossenschaft.
Trainingsinhalte im Überblick:
- Steigungen, Gefälle, Schrägfahrt und Verschränkungspassagen sicher meistern
- Umgang mit Allradantrieb, Differentialsperren und Assistenzsystemen
- Sicheres Agieren in schwierigen Fahrsituationen
- Schonendes Fahren und Kraftstoffverbrauch optimieren
Vorteile für Ihr Unternehmen
- Mehr Sicherheit: Reduzieren Sie Unfallrisiken und Krankheitsausfälle.
- Kostenersparnis: Weniger Unfälle bedeuten geringere Reparaturkosten und Versicherungsprämien.
- Effizientes Fahren: Senken Sie den Kraftstoffverbrauch durch ein optimiertes Fahrverhalten.
- Mitarbeiterbindung: Schaffen Sie ein attraktives Arbeitsumfeld durch Weiterbildungsangebote.
- Förderung: Die Berufsgenossenschaft bezuschusst einen großen Teil der Fahrsicherheitstrainings.
Weitere Infos
- Begrüßung und Einführung
Dauer: 15-30 Minuten
Inhalt: Vorstellung der Trainer, Überblick über den Ablauf des Trainings und Einführung in das vielseitige Off-Road-Gelände. Die Ziele des Trainings werden erläutert, mit Fokus auf Sicherheit, Fahrzeugbeherrschung und effizientes Fahren im Gelände.
- Theoretische Einführung
Dauer: 30-45 Minuten
Inhalt: Grundlagen der Off-Road-Fahrtechniken, wie Sitzposition, Blickführung und Umgang mit Fahrzeugfunktionen wie Allradantrieb und Differentialsperren. Ergänzend wird die Fahrzeugphysik in schwierigem Gelände erklärt, um Risiken besser einschätzen zu können.
- Praktische Übungen
Dauer: Mehrere Stunden
Inhalt:- Handling auf unebenem Terrain: Sicheres Fahren auf Steigungen, Gefällen, Schrägfahrten und durch Verschränkungspassagen.
- Brems- und Ausweichmanöver: Simulation kritischer Fahrsituationen in anspruchsvollem Gelände.
- Effizientes Fahren: Techniken zur Kraftstoffoptimierung und Fahrzeugschonung.
- Spezielle Anforderungen: Übungen zu Stabilität und Fahrzeugkontrolle, angepasst an die spezifischen Herausforderungen der eingesetzten Fahrzeuge.
- Individuelle Feedback-Runden
Dauer: Nach jeder Übung
Inhalt: Präzises Feedback der Trainer zur Fahrzeugbeherrschung und Verbesserungsvorschläge für ein sichereres und effizienteres Fahrverhalten.
- Abschlussbesprechung
Dauer: 30 Minuten
Inhalt: Rückblick auf die wichtigsten Trainingsinhalte, Diskussion offener Fragen und die Übergabe von Teilnahmezertifikaten. Schwerpunkt: Wie die erlernten Techniken im Arbeitsalltag angewendet werden können.
- Optionale Teambuilding-Aktivitäten
Dauer: Nach Wunsch
Inhalt: Gemeinsame Herausforderungen im Off-Road-Gelände zur Stärkung des Teamgeists. Auf Wunsch wird das Training als Event gestaltet, um Fahrsicherheit und Teamzusammenhalt zu verbinden.
- Abschluss und Verabschiedung
Dauer: Kurz
Inhalt: Verabschiedung der Teilnehmer, letzte Fragen und Übergabe von Sicherheitsbroschüren oder Erinnerungen an das Training.
Ob Einzelteilnehmer oder Gruppenteilnahme – alles ist möglich.
Unser Off-Road-Training ist im Off-Road-Zentrum des ADAC Fahrsicherheitszentrums Rhein-Main in Gründau möglich.
Karte öffnen oder direkt zu den Standorten
Unsere ADAC Fahrsicherheitstrainings sind bis zu 100 % durch die VBG förderungsfähig – einfach Antrag stellen, Gutschein anfordern und Training buchen! Nutzen Sie die Förderung, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden zu verbessern. Kontaktieren Sie uns jetzt und starten Sie durch!
Sie sehen hier kein Video?
Damit Videos mit spannenden Eindrücken angezeigt werden können, müssen Cookies akzeptiert werden.
Cookie-Einstellungen anpassen
Jetzt anfragen
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist
Kontakt Hessen:
T 06058 91 89 78 | fsz@hth.adac.de
Kontakt Thüringen:
T 03643 489 14 20 | thueringen@hth.adac.de
Bleiben Sie auf der Überholspur
Sichern Sie sich attraktive Angebote, lohnende Rabatte, exklusive Einladungen und wichtige Informationen – mit unserem B2B-Informationsservice.