Sicher und effizient im Ernstfall
Maximale Sicherheit und Effizienz für Einsatzfahrer
Unser Einsatzfahrzeuge-Training wurde speziell entwickelt, um Fahrer von Rettungs-, Feuerwehr- und anderen Einsatzfahrzeugen optimal auf kritische Fahrsituationen vorzubereiten. Die Kombination aus Theorie und Praxis sorgt dafür, dass Ihre Teams in Extremsituationen sicher und souverän handeln können – ob auf der Straße oder im Gelände.
Förderungsmöglichkeiten
Unsere ADAC Fahrsicherheitstrainings sind bis zu 100% förderungsfähig durch Ihre Berufsgenossenschaft.
Rettungswagen-Training
- Sicheres Erreichen des Zielorts auch unter Zeitdruck im dichten Straßenverkehr
- Präzises Handling von Einsatzfahrzeugen bei wechselnden Straßenbedingungen
- Schulung von Brems- und Ausweichmanövern auf griffigen und rutschigen Belägen
- Nutzung von Assistenzsystemen und Fahrzeugtechniken für maximale Sicherheit
Feuerwehr-Training
- Sicheres Fahren unter Stress und Zeitdruck im Straßenverkehr
- Routiniertes Manövrieren in schwierigen Situationen und unwegsamem Gelände
- Optimierung der Fahrzeugbeherrschung durch praxisnahe Übungen zu Bremsen, Ausweichen und Kurvenfahren
- Effiziente Nutzung von Fahrerassistenzsystemen wie ABS und ESP
Vorteile für Ihr Unternehmen
- Erhöhte Sicherheit: Sicherer Umgang mit Einsatzfahrzeugen unter Stress und schwierigen Bedingungen.
- Weniger Unfälle: Reduzierung von Unfallrisiken durch praxisorientierte Übungen.
- Mehr Effizienz: Schnellere und sicherere Fahrweise im Einsatz.
- Individuelle Anpassung: Training speziell auf Fahrzeugtyp und Anforderungen abgestimmt.
Weitere Infos
- Begrüßung und Einführung
Dauer: 15-30 Minuten
Inhalt: Vorstellung der Trainer, Überblick über den Tagesablauf und Einführung in das Training. Erläuterung der Trainingsziele und Bedeutung der Fahrsicherheit für Einsatzfahrzeuge.
- Theoretische Einführung
Dauer: 30-45 Minuten
Inhalt: Grundlagen der Fahrsicherheit, richtige Sitzposition, Blickführung und Reaktionsverhalten. Theorie zu Fahrzeugphysik, Assistenzsystemen und speziellen Eigenschaften von Einsatzfahrzeugen.
- Praktische Übungen
Dauer: Mehrere Stunden
Inhalt:- Brems- und Ausweichmanöver: Gefahrenbremsungen und Ausweichen bei unterschiedlichen Bedingungen.
- Handling auf schwierigen Straßenverhältnissen: Kontrolle des Fahrzeugs in verschiedenen Umgebungen.
- Notbremsungen und Kurvenfahrten: Bremsübungen in Kurven, auf verschiedenen Belägen und bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
- Spezielle Manöver: Übungen zu Stabilität und Fahrzeugkontrolle in Extremsituationen.
- Individuelle Feedback-Runden
Dauer: Nach jeder Übung
Inhalt: Gezieltes Feedback zur Fahrzeugbeherrschung, Verbesserungsvorschläge zur Optimierung des Fahrverhaltens.
- Abschlussbesprechung
Dauer: 30 Minuten
Inhalt: Zusammenfassung des Trainings, Diskussion der wichtigsten Lerninhalte und Übergabe von Teilnahmezertifikaten. Fokus auf die Anwendung der erlernten Fähigkeiten im Arbeitsalltag.
- Optionale Teambuilding-Aktivitäten
Dauer: Nach Wunsch
Inhalt: Teambuilding-Übungen zur Stärkung des Zusammenhalts und Bereicherung des Trainingserlebnisses, individuell anpassbar.
- Abschluss und Verabschiedung
Dauer: Kurz
Inhalt: Verabschiedung der Teilnehmer, letzte Fragen und Übergabe von Trainingszertifikaten oder Sicherheitsbroschüren.
Besonderheiten:
- Flexibilität: Anpassung des Trainings an die speziellen Anforderungen der Fahrzeuge und des Unternehmens.
- Eventcharakter: Möglichkeit, das Training als Teamevent zu gestalten, das neben der Fahrsicherheit auch den Teamgeist fördert.
Ob Einzelteilnehmer oder Gruppenteilnahme – alles ist möglich.
Unser Traktoren-Trainings sind im ADAC Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main in Gründau und im ADAC Fahrsicherheitszentrum Thüringen in Grammetal möglich.
Karte öffnen oder direkt zu den Standorten
Unsere ADAC Fahrsicherheitstrainings sind bis zu 100 % durch die VBG förderungsfähig – einfach Antrag stellen, Gutschein anfordern und Training buchen! Nutzen Sie die Förderung, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden zu verbessern. Kontaktieren Sie uns jetzt und starten Sie durch!
Sie sehen hier kein Video?
Damit Videos mit spannenden Eindrücken angezeigt werden können, müssen Cookies akzeptiert werden.
Cookie-Einstellungen anpassen
Jetzt anfragen
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist
Kontakt Hessen:
T 06058 91 89 78 | fsz@hth.adac.de
Kontakt Thüringen:
T 03643 489 14 20 | thueringen@hth.adac.de
Bleiben Sie auf der Überholspur
Sichern Sie sich attraktive Angebote, lohnende Rabatte, exklusive Einladungen und wichtige Informationen – mit unserem B2B-Informationsservice.